Verbotszeichen "Berühren verboten" - P010, nach ASR A1.3:2013, DIN EN ISO 7010
Verbotszeichen "Berühren verboten" - P010, nach ASR A1.3:2013, DIN EN ISO 7010
€1,65
Bruttopreis zzgl. Versandkosten
- Hersteller
- Zeunert Schilder
- Art.-Nr.
Das Verbotsschild "Berühren verboten" nach ASR A1.3, P010 und DIN EN ISO 7010, P010, weist unmissverständlich auf Bereiche hin, in denen das Berühren von Maschinen, Anlagen oder Oberflächen untersagt ist. Es dient der Vermeidung von Unfällen, insbesondere in Bereichen mit elektrischen oder mechanischen Gefahren, und sorgt somit für erhöhte Sicherheit am Arbeitsplatz und in öffentlichen Einrichtungen.
Eigenschaften:
- Vorschriften: Entspricht den Vorschriften ASR A1.3, P010 und DIN EN ISO 7010, P010, und gewährleistet eine normgerechte und international anerkannte Kennzeichnung.
-
Materialoptionen:
- Kunststoff: Robust und witterungsbeständig, ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Kunststoff mit Bohrungen: Ermöglicht eine schnelle und sichere Befestigung an Wänden, Maschinen oder in gefährdeten Bereichen.
- Kunststoff mit Klebestreifen: Schnelle und unkomplizierte Montage auf glatten Oberflächen, besonders geeignet für temporäre Kennzeichnungen.
- Selbstklebende Folie: Flexibel und leicht anzubringen, ideal für glatte Oberflächen, temporäre Installationen oder schwer zugängliche Bereiche.
- Verfügbare Größen: Erhältlich in 100 mm, 200 mm, 300 mm oder 400 mm Durchmesser, um je nach Anforderungen optimale Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Vorteile:
- Hohe Sichtbarkeit: Klare und eindeutige Symbolik sorgt dafür, dass das Berührungsverbot sofort erkennbar ist und somit potenzielle Gefahren reduziert werden.
- Flexible Befestigungsmöglichkeiten: Verschiedene Materialoptionen bieten Flexibilität bei der Anbringung, sowohl für dauerhafte als auch für temporäre Anwendungen.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Haltbarkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen wie extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit.
- Einfache Installation: Kunststoff mit Bohrungen sorgt für eine sichere Befestigung, während selbstklebende Varianten eine schnelle und flexible Montage erlauben.
Anwendungsbereiche:
- Industrie- und Produktionsanlagen: Kennzeichnung von Bereichen, in denen das Berühren von Maschinen oder empfindlichen Oberflächen zu Verletzungen führen könnte.
- Elektrische Anlagen: Zur Vermeidung von Stromschlägen und anderen Gefahren in der Nähe von elektrischen Geräten und Leitungen.
- Öffentliche Einrichtungen: In technischen Räumen oder Laboren, um unbefugten oder gefährlichen Kontakt mit Maschinen oder Geräten zu verhindern.
- Werkstätten und Lager: Schutz vor unbefugtem Eingriff in sensible Bereiche, insbesondere dort, wo Maschinen im Betrieb sind.