Was ist Pulverbeschichtung?
Die Pulverbeschichtung ist ein Verfahren, bei dem ein feines Kunststoffpulver elektrostatisch auf die Oberfläche von Stahl oder Aluminium aufgebracht und anschließend bei Temperaturen von 160–200 °C eingebrannt wird.
Das Ergebnis ist eine gleichmäßige, widerstandsfähige Beschichtung, die sowohl optische als auch technische Vorteile bietet.
Die Norm DIN EN 13438 legt die Anforderungen für Pulverbeschichtungen auf verzinktem Stahl für den Außenbereich fest – insbesondere in Bezug auf Korrosionsschutz, Haftung und Witterungsbeständigkeit.
Eigenschaften der Pulverbeschichtung
-
Norm: DIN EN 13438
-
Beschichtungsdicke: meist 60–120 µm
-
Farbvielfalt: nahezu unbegrenzt durch RAL-Farben
-
Oberflächenvarianten: matt, glänzend, fein- oder grobstrukturiert
-
Korrosionsschutz: zuverlässig, besonders in Kombination mit Verzinkung
-
Umweltfreundlich: lösemittelfrei, pulverreste recyclebar
Vorteile der Pulverbeschichtung
- Hervorragender Korrosionsschutz (auch bei starker Witterung)
- Große Gestaltungsfreiheit durch Farben und Oberflächen
- Mechanisch widerstandsfähig (kratzfest, stoßfest)
- UV-beständig und langlebig
- Nachhaltiges Verfahren ohne Lösemittel
Typische Anwendungsbereiche
Pulverbeschichtungen sind weit verbreitet und kommen in vielen Branchen zum Einsatz:
-
Bauindustrie: Fassaden, Tore, Fenster- und Türrahmen
-
Möbelbau: Gartenmöbel, Regalsysteme, Metallmöbel
-
Verkehrstechnik: Absperrungen, Geländer, Schildermasten
-
Maschinenbau: Gehäuse, Verkleidungen, Rahmenteile
Warum Pulverbeschichtung so beliebt ist
Im Vergleich zu herkömmlichen Lackierungen bietet die Pulverbeschichtung eine härtere, widerstandsfähigere und gleichmäßigere Oberfläche. Sie vereint Korrosionsschutz und Designfreiheit – ein Grund, warum sie im Bauwesen, in der Industrie und im Alltag so häufig genutzt wird.
Fazit
Die Pulverbeschichtung nach DIN EN 13438 ist eine langlebige, vielseitige und nachhaltige Lösung für den Schutz und die optische Gestaltung von Stahl- und Aluminiumbauteilen. Sie sorgt für hohe Widerstandsfähigkeit, attraktive Optik und eine lange Lebensdauer – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.